Von links: Wilfried Grüssinger, Julia Betz, Roland Laue, Nadine Möösinger, Daniel Jeftic und Stefanie Bohn
"Im Sinne von Sankt Martin wollten auch wir wieder teilen!"
Der
gläserne Kochtopf vom 31. Martinsmarkt war auch in diesem Jahr gut gefüllt. Auch in diesem Jahr setzten die Ausstellerinnen und Aussteller des Martinsmarktes Durlach die Tradition „gläserne
Kochtopfaktion“ fort. Der „gläserne Kochtopf“ wurde mit einem Betrag von 1553,43 € durch die Organisatorinnen des Martinsmarktes Julia Betz, Stefanie Bohn und Beate Hartmann an das KJH Durlach
übergeben, um jungen Menschen ein kostengünstiges Mittagessen zu ermöglichen.
In diesem Jahr kamen 1553,43 € zusammen, dieser Betrag wurde vom Durlacher Selbst e.V. - vertreten durch Roland Laue - noch um 250 € erhöht. Dies wird nun in der Küche des KJH Durlach in
frisch zubereitetes Essen für die Kinder nach der Schule vewandelt. „Wir möchten uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern und natürlich bei allen Ausstellerinnen und Austellern des
Martinsmaktes für die Unterstützung unserer Arbeit bedanken,“ so Nadine Mössinger, Einrichtungleitung des KJH Durlach. Dank ihrer Unterstützung können Kinder im Alter von 6- 18 Jahren
kostengünstig ein frisch zubereitetes Mittagessen im erhalten. Des Weiteren werden damit auch Freibons für Kinder finanziert, die sich kein tägliches Mittagessen
leisten können. Das Übermittagsangebot findet täglich ab 11:30 Uhr bis 15 Uhr statt. In dieser Zeit können die Kinder hier - begleitet von pädagogischen Fachkräften - selbstbestimmt ihre Freizeit
verbringen, Spielen, Toben, Freunde treffen, zu Mittag essen und ihre Hausaufgaben machen. Täglich nehmen aktuell zwischen 50 und 80 Kinder dieses Angebot ohne vorherige Anmeldung wahr. Herr
Laue, der Abteilungsleiter für Jugend und Soziales im Stadtamt Durlach, betont, dass er das Gemeinschaftsgefühl in der Durlacher Gesellschaft „Durlacher unterstützen Angebote für Kinder in
Durlach“ sehr besonders findet und auch sehr zu schätzen weiß. Herr Grüßinger, Fachbereichsleiter für Offene Kinder und Jugendarbeit beim Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe bedankt sich bei den
Organisatorinnen des Martinsmarktes für ihr Engagment für das Projekt „gläserner Kochtopf“.„Ohne ihren Einsatz“ wäre dies nicht zustande gekommen, betonte Daniel Jeftic, Vorsitzender von
Durlacherleben.